Leistungen
Ihre logopädische Praxis in Mönchengladbach–Rheydt
Für Ihre Kommunikation im Alltag und darüber hinaus.
Unsere Fachbereiche – Was wir für Sie tun können
Stimmstörungen – Ihre Stimme im Fokus
Wir unterstützen Sie bei funktionellen, organischen und psychischen Stimmstörungen. Ob eingeschränkte Belastbarkeit im Alltag, stimmliche Veränderungen nach Erkrankungen oder Operationen oder plötzliches Stimmversagen – wir helfen Ihnen, Ihre Stimme wieder zu stärken.
- Funktionelle Störungen:
- Einschränkungen der Atem- und Stimmfunktion
- Verminderte Belastbarkeit in Drucksituationen oder im Alltag
- Missempfindungen nach Infekten
- Einschränkungen der Singstimme
- Begleitung bei CMD (cranio-mandibuläre Dysfunktion)
- Organische Störungen:
- Rekurrenzparesen nach Operationen (z. B. Strumektomie)
- Nach Abtragung von Stimmlippenknötchen oder -polypen
- Reinke-Ödeme nach Operationen
- Psychogene Störungen:
- Plötzliches Stimmversagen
- Heiserkeit oder Stimmlosigkeit (psychogene Dysphonie/Aphonie)
- Dysphonie:
- Heiserkeit, behauchte Stimme oder Stimmlosigkeit
Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern
- Eingeschränkter Wortschatz:
- Schwierigkeiten im Sprachverständnis und in der Sprachproduktion
- Dysgrammatismus:
- Fehlerhafte Anwendung grammatikalischer Regeln (z. B. Artikel, Plural, Tempus)
- Artikulationsstörungen (phonetisch/phonologisch):
- Probleme bei der Bildung von Lauten oder Lautverbindungen
- Zischlaute („s“, „z“, „sch“) häufig betroffen
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Probleme bei der Hörmerkfähigkeit und der Unterscheidung ähnlicher Laute
Redeflussstörungen
Stottern und Poltern:
- Unterbrechungen des Sprechablaufs durch Wiederholungen oder schnelle, unregelmäßige Sprechgeschwindigkeit
- Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Myofunktionelle Störungen
Schluckmusterstörungen, häufig in Begleitung einer kieferorthopädischen Behandlung
Lesen und Schreiben
Lese-Rechtschreibschwäche:
- Unterstützung bei der Umsetzung der gesprochenen in die geschriebene Sprache und umgekehrt
Neurologische Störungen
- Aphasie:
- Sprachstörungen nach Schlaganfällen oder neurologischen Erkrankungen
- Dysarthrie:
- Probleme mit der Sprechatmung, Stimme und Aussprache
- Dysphagie:
- Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen
Ergänzende Leistungen
Neben der Sprachtherapie bieten wir zusätzlich auch Sprachfördermaßnahmen in Familienzentren sowie Vorträge und Fortbildungen in folgenden Einrichtungen an:
- Kindertageseinrichtungen und Familienzentren
- Förderschulen
- Altenpflegeeinrichtungen
- Angehörige von Patienten
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Fortbildungsangebot, das auf die Anforderungen Ihrer Einrichtung zugeschnitten ist.